Der Sender zur CD

Die Oeffentlich-Rechtlichen haben es schon schwer. Waehrend die boesen Privaten ihre Filme auch noch abends nach jedem dritten Satz fuer finanztraechtige Blasentee- Werbung unterbrechen duerfen, koennen sie lediglich die GEZ-Gebuehren erhoehen und ueber den fortschreitenden Verfall der Medienkultur jammern. Aber ganz bloed sind die Abzocker aus der ersten Reihe ja auch nicht. Das Zauberwort fuer Kohle aus der Gesaesstasche der Werbewirtschaft heisst "Sponsoring". Das bedeutet einfach, man laesst die "Tagesschau" von "Salmonella", dem Vanille-Eis mit herzhafter Fischglasur, praesentieren oder "aspekte" von "Drink & Go", dem ersten Kaffee, mit dem man sich auch die Haare waschen kann. Dazu kommt das ueberall beliebte "Merchandising". Zu jeder noch so stinklangweiligen Vorabendserie, sei es ueber triebgestoerte BWL-Studenten auf dem Ponyhof oder debile Schweinehirten im Alten Land, gibt es das Buch zur Serie bzw. zum Wegwerfen. Dazu die Tasse und die Kappe und das Zaepfchen. Aber noch viel besser ist ja die sogenannte "CD zur Sendung" - und in dieser Marktnische scheint sich das ZDF neuerdings zu einer Art MTV der Fruehrentner zu mausern! In der Zeitung steht z.B.: "Das Beste von Judith und Mel"! Aha, welch lustiger Antagonismus, denkt man sich, etwa wie "Das Schoenste aus offenen Geschwueren" - und man erwartet eine Stunde gewohnt gruseliger Gesangsattentate der Gandersheimer Gesichtsbarracken. Doch ploetzlich merkt man, dass in Wirklichkeit nur ein Tontraeger, der schon durch seine schiere Praesenz dem Kunden in der HiFi-Abteilung das Blut im Hirn gefrieren laesst, vom ZDF ein 60-Minuten-Promotion-Video geschenkt bekommen hat. Nette Geste. Oder noch besser: die Flippers! Zwei grinsende Schlagermumien im Glitzerfummel, die fuer mich immer aussehen wie ein farbenblindes Friseurpaerchen aus Bottrop, die den Altkleidersack von Siegfried und Roy gemopst haben, begleitet von Schweinchen Dick mit Dauerwelle an der Kindertrommel. Und kaum haben die ihre CD "Liebe ist..." (...eine Flipperflosse auf der Pizza Tonno) auf den Markt geschmissen, finanziert das ZDF dem Thunfisch-Trio auch noch ihren Sommerurlaub und laesst die drei Kitsch-Kasper Bella Italia volljohlen, bis den Einheimischen die Tomatensosse von der Nudel rutscht. Und alle zwei Minuten haelt einer die CD in die Kamera und grinst wie ein zugekokster Gebrauchtwagenhaendler. Fuer die einen war es so eine Art Sendung, fuer die anderen der laengste Werbespot der Welt! Mir war einfach nur schlecht.

(getippt von Thomas Schwarzenbacher)


Zur Haupseite Zurück Zu Kalkofe Zur FSR-Seite